Der Brautstrauß & Blumenschmuck
Die Tradition, dass der Bräutigam den Brautstrauß aussucht und ihn mit zur Kirche oder zum Standesamt bringt, ist selten geworden. „Heutzutage weiß die Braut genau, was sie will“, verrät Christina Lindner-Böcker. Aber es ist immer noch üblich, dass der Bräutigam ihn abholt, während seine Braut beim Friseur weilt.
Bei Blumen Lindner ist man darauf eingestellt, die individuellen Wünsche des Paares zu erfüllen. „Wir haben viel Erfahrung und beraten gerne auch bei ungewöhnlichen Wünschen. Das Paar bekommt was ihnen gefällt“. Die Tradition um Mitternacht den Brautstrauß in die Menge der unverheirateten Freundinnen zu werfen ist allerdings nach wie vor sehr beliebt. Wenn der eigentliche Strauß dafür nicht geeignet ist, wird ein Zweitstrauß zum Werfen benötigt.
Lindners arbeiten mit den Friseuren zusammen. No1 ist direkt gegenüber. Sie bringen eine Blütenauswahl rüber, wenn die Braut ihr Probestecken hat.
Eine Check-Liste für weiteren Blumenschmuck vom Anstecker für Bräutigam, über die Sträuße für Brautjungfern, Körbchen für die Blumenkinder, Blumenschmuck für das Hochzeitsauto, Kirche und Tischdekoration gibt es auf der Homepage Heiraten-in-Willingen. Planen Sie 4–6 Wochen im voraus.