Freiluft-Taufe


Tauftradition am Christenbörnchen
und Premiere in Bömighausen am See

Das Christenbörnchen ist eine Quelle zwischen Usseln und Rattlar. Bereits in alten Kirchenbüchern wurde die Taufe in diesem Ort erwähnt. Lebendige Tradition ist es geblieben, dass die Familien der umliegenden Gemeinden ihr Taufwasser aus dieser Quelle zwischen Rattlar und Usseln holen. Jedoch getauft wurde dort nicht mehr. Doch vor einigen Jahren entschieden sich die Pfarrerin und die Kirchenvorstände, die alte Tradition wieder aufleben zu lassen. Seither gibt es alle zwei Jahre (i.d.R. Ende Juni) ein Tauffest am Christenbörnchen.   
 

Mit großen Augen schauten die Neugeborenen in den weiten Himmel, hören das Plätschern des Wassers und spüren den Wind über ihre Haut streichen. „Diese Taufe unter freiem Himmel war schon etwas ganz Besonderes“, urteilten die Eltern bewegt nach dem Festgottesdienst. Zur Erinnerung wurde eine Schiefertafel aufgestellt und jede Familie pflanzte einen Busch Heidekraut. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst durch die Posaunenchöre Usseln und Eimelrod sowie einer Gitarrengruppe. Auch das Glockengeläut fehlte nicht: dafür sorgten die Beggerleute der Usselner Kilianskirche mit Handglocken.   
 

Taufen an einem See werden schon in der Bibel erwähnt. Was liegt näher, als diese wunderbare Tradition auch am idyllischen Bömighauser See aufleben zu lassen. Ein erstes Tauffest ist für 2020 geplant. Selbstverständlich werden in allen Upland-Kirchen Taufen vorgenommen.
 

Info: Pfarramt Usseln, Pfarrerin Stephanie Stracke
Telefon: 05632-5154, pfarramt.usseln@ekkw.de